Bei der Vorbereitung und Durchführung von (Ober-)Bürgermeister/-innen-Wahlen ist jede Gemeinde weitgehend auf sich alleine gestellt. Die Anforderungen des Wahlrechts nehmen dabei keine Rücksicht auf die Größe der Kommune, so dass jede Gemeinde einen hohen personellen und organisatorischen Aufwand zu bewältigen hat. Dabei entsteht in aller Regel ein hoher Zeitdruck.
Gerade bei der (Ober-)Bürgermeister/-innen-Wahl können jedoch Formfehler bekanntlich gravierende Folgen – bis hin zur Wahlwiederholung – nach sich ziehen.
Das Seminar soll den verantwortlichen Mitarbeitenden in den Verwaltungen Gelegenheit geben, die notwendigen Kenntnisse zu erwerben bzw. gegebenenfalls zu vertiefen. Neben der systematischen Darstellung des Wahlrechts werden auch die organisatorischen Probleme der Wahlvorbereitung und Wahldurchführung behandelt.
Amtszeit
Kennenlernen und Anwenden der einschlägigen Rechtsgrundlagen
Mitarbeitende die mit der Vorbereitung und Durchführung einer (Ober-) Bürgermeister/-innen-Wahl betraut sind
Diese Veranstaltung wird im HYBRID-Format durchgeführt. Sie entscheiden, ob Sie ONLINE oder in PRÄSENZ teilnehmen.
Technische Voraussetzungen zur Online-Teilnahme:
Wichtige Informationen für Ihre Online-Teilnahme:
Personalisierte Zugangsdaten = Einzelzugang
Mikrofon/Kamera
Check-In-Zeit
IT-Hotline 0711 21041-9999
Vorab-Download von Unterlagen
Teilnahmebestätigung
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise
Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de