Sie haben Anträge nach dem LIFG auf dem Tisch und wissen nicht genau, wie Sie damit umgehen sollen? Sie möchten selbst einen Antrag stellen, sind sich aber unsicher, wo und wie?
Dann laden wir Sie zu diesem Seminar ein: „Das Landesinformationsfreiheitsgesetz (LIFG) verstehen & anwenden -Tipps aus der Praxis“.
Das LIFG räumt allen Personen freien Zugang zu amtlichen Informationen ein. Das Prinzip des Aktengeheimnisses gehört seit 2016 der Vergangenheit an. Schützenswerte Inhalte dürfen jedoch nicht offengelegt werden. In diesem Seminar erhalten Sie einen fundierten Überblick über die rechtlichen Grundlagen und lernen, wie Sie Informationsanträge stellen und diese rechtssicher und praxisnah bearbeiten.
Kennenlernen und Anwenden der einschlägigen Rechtsnormen; rechtskonforme Antragstellung und effektive Bearbeitung von Anträgen.
Mitarbeitende in behörden, die Anträge nach dem Landesinformationsfreiheitsgesetz (LIFG) bearbeiten, und alle, die sich für Informationsfreiheit interessieren.
Diese Veranstaltung wird im HYBRID-Format durchgeführt. Sie entscheiden, ob Sie ONLINE oder in PRÄSENZ teilnehmen.
Technische Voraussetzungen zur Online-Teilnahme:
Wichtige Informationen für Ihre Online-Teilnahme:
Personalisierte Zugangsdaten = Einzelzugang
Mikrofon/Kamera
Check-In-Zeit
IT-Hotline 0711 21041-9999
Vorab-Download von Unterlagen
Teilnahmebestätigung
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise
Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de