Im Seminar lernen Sie die verschiedenen Aspekte der digitalen Kommunikation kennen. Höflichkeit und Wertschätzung als Basis, Inhalt und Ton der Kommunikation, den Weg der Information an den Empfänger anzupassen, ‚nebenbei‘ zu dokumentieren und klare, schnelle Aktionen, die Sie schnell zum Erfolg führen. Von Mail bis Meeting, aus verschiedenen Perspektiven und immer ergebnisorientiert.
Mit Höflichkeit ans Ziel – für jedes Anliegen und jeden Menschen den richtigen Ton und den richtigen Kanal. Sich-selbst-delegierende E-Mails, mit Charme und Schnelligkeit ans Ziel gelangen – wie Sie formulieren, fragen, kommunizieren – das können Sie nach diesem Seminar.
Mitarbeitende in Sachbearbeitung und Assistenz, die sich zunehmend digitalisierten Arbeitsabläufen gegenübersehen und ihre digitale Kommunikation verbessern wollen
VWA Karlsruhe
Dieser dritte Teil der Reihe „Digitale Assistenz im virtuellen Arbeitsumfeld“ ist wie jeder Teil der Reihe in sich geschlossen.
In Kombination mit Teil I (25-44092K – digitales Büro – digitale Arbeitsstrategie mit passenden Tools & Techniken) und Teil II (25-44092K – papierloses Büro) optimieren Sie Ihre Arbeitsweise für die digitale Welt ganzheitlich aus drei Blickwinkeln.
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden in Karlsruhe e.V. Impressum & Datenschutzhinweise
Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de