
Sekretariat und Assistenz
Zurück
zur Rubrik
Protokollformular
Kompetent und fit im Büro - Mehr als Notizen - Protokolle, die einen Unterschied machen
Dozentin
Brigitte Graf
Referentin und Coach für Kommunikation, Präsentation und Persönlichkeitsentwicklung, GRAF TrainingInhalte
Eigenschaften des Protokolls- Was wird von einem guten Protokollführer erwartet?
- Was wird von einem guten Protokoll erwartet?
- Vorbereitung
- Durchführung/Mitschrift
- Nachbearbeitung
Protokollformular
- Das digitale Protokoll – heute fast unverzichtbar
- Welche Anwendungen sind nützlich?
- MS-Office – WORD/EXCEL/ONENOTE
- MindManager
- Formulierungsregeln
- Indikativ/Konjunktiv – Die direkte und die indirekte Rede
- Mitschrift handschriftlich oder digital
- Wesentliches von Unwesentlichem trennen
- Kontrolle der Agenda während des Sitzungsverlaufs
- Kontrolle, dass die Zeiten eingehalten werden
- Eskalierende Diskussionen mit Einfühlungsvermögen positiv lenken
- Perfektes Zusammenspiel Sitzungsleiter/Protokollführer während der Sitzung
- Protokoll übersichtlich und in der Länge leserfreundlich und kompakt gestalten
Zielgruppe
Mitarbeiter/-innen aus Sekretariat und AssistenzZiele
Sie sind in der Lage, Besprechungsprotokolle aller Art aufzunehmen, zu gestalten und korrekt zu formulieren
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden in Karlsruhe e.V.
Impressum & Datenschutzhinweise