VWA Logo
Rhetorik – Schlagfertigkeit und Deeskalation bei unsachlichen Angriffen
Sozial- und Methodenkompetenz

Rhetorik – Schlagfertigkeit und Deeskalation bei unsachlichen Angriffen

Produktnummer
2025-41143F
Präsenz
Termin
11.11. - 12.11.2025
09:15–16:45 Uhr
Ort
Haus der Akademien
Eisenbahnstr. 56
79098
Freiburg
Gebühren
595,00 EUR
Dozierende
Jürgen
Werner

Einleitung

Es ist ärgerlich, im Moment eines unsachlichen Angriffs oder eines dummen Spruchs einfach sprachlos dazustehen. Manchmal fehlt die Schlagfertigkeit, um direkt zu kontern und erst hinterher sind wir klüger und hätten viele Ideen. Zum Glück lässt sich Schlagfertigkeit trainieren! In diesem Seminar erfahren Sie, wie man Provokationen elegant die Spitze nimmt und sich selbst schützt. Sie üben rhetorische Abwehrmittel und lernen verschiedene Reaktionsmöglichkeiten abzuwägen. Wann ist eine humorvolle Retourkutsche gefragt, wann sollten Sie die Situation durch Deeskalation entschärfen und wann braucht es eine klare Konfrontation, indem wir entschieden zur gelben oder roten Karte greifen?

Inhalte

  • Sprachlosigkeit bei Unverschämtheiten beenden
  • Mit Geist und Witz reagieren
  • Von der lockeren Schlagfertigkeit zur konsequenten Konfrontation gelangen
  • Entschärfung durch Deeskalation erreichen
  • Die fiesen Tricks der schwarzen Rhetorik durchschauen
  • Die eigene Stressresistenz erhöhen

Veranstalter

VWA Freiburg

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie für den Regierungsbezirk Freiburg e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Lade Verfügbarkeit...
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Nilgün
Bortoli
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Christian
Heinrich
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.