
1. Analyse und Auftragsklärung
Wir starten mit einer detaillierten Bestandsaufnahme: Wo stehst du? Welche Herausforderungen gibt es? Was wünschst du dir? Gemeinsam definieren wir Ziele und Erwartungen.
2. Konzept & Planung
Auf Basis der Analyse entwickeln wir ein maßgeschneidertes Vorgehen – praxisnah, lösungsorientiert und abgestimmt auf deine Organisation.
3. Umsetzung & Trainings
In interaktiven Workshops, Trainings oder Coachings setzen wir die Maßnahmen um. Praxisbezug und direkte Anwendbarkeit stehen dabei im Mittelpunkt.
4. Transfer & Nachhaltigkeit
Damit die Ergebnisse langfristig wirken, begleiten wir den Transfer in den Arbeitsalltag – mit Checklisten, Follow-ups oder weiterführendem Coaching.

Coaching ist professionelle Begleitung zur Reflexion, Entscheidungsfindung und persönlichen Entwicklung. Es hilft, eigene Lösungen zu finden – durch Zuhören, Feedback, Analyse und Ermutigung.
Ob vor Ort, online oder telefonisch – unsere erfahrenen Coaches unterstützen dich flexibel, individuell und praxisnah.
Ziele von Coaching:
Standortbestimmung & Reflexion
Entwicklung neuer Handlungsmöglichkeiten
Stärken erkennen & Ressourcen entfalten
Veränderung aktiv gestalten
Bei beruflichen Veränderungen oder neuen Rollen
Zur Bewältigung von Stress & Herausforderungen
Bei Team- & Konfliktthemen
Zur Klärung persönlicher Motive & Ziele
Coaching schafft Klarheit und gibt Impulse für nachhaltige Entwicklung.
Onboarding:
Ein erfolgreicher Start ist entscheidend. Wir begleiten dich bei der Integration neuer Teammitglieder, damit sie sich schnell zurechtfinden und optimal durchstarten können.
Strategische Personalentwicklung:
Mit maßgeschneiderten Entwicklungsprogrammen fördern wir die kontinuierliche Weiterentwicklung deines Personals. Wir entwickeln Führungskräfte, unterstützen beim Aufbau von Nachwuchstalenten und stellen sicher, dass deine Teams ihre Potenziale voll entfalten.
Restrukturierungen, Digitalisierung neue Aufgabenfelder, technischer Wandel oder politische Rahmenbedingungen – Organisationen stehen heute vor tiefgreifenden Veränderungsprozessen.
Flexibilität, Lernfähigkeit und Anpassungsgeschwindigkeit sind dabei die Schlüsselkompetenzen moderner Strukturen.
Veränderungsmanagement ist immer individuell – lass uns darüber sprechen!
Die Ziele des Veränderungsprozesses und das passende Vorgehen entwickeln wir gemeinsam mit dir. Dabei setzen wir auf vorhandene Stärken und nutzen interne Ressourcen so weit wie möglich für einen erfolgreichen Wandel.
Veränderung scheitert selten an Prozessen, sondern oft am fehlenden Kulturwandel. Rollen, Werte und Einstellungen müssen sich mitentwickeln – sonst entstehen Blockaden und Widerstände.
Unser Ansatz verbindet strukturiertes Projektmanagement mit einem kulturellen Lernprozess. Durch die aktive Einbindung aller Stakeholder schaffen wir Akzeptanz, nutzen vorhandenes Know-how und setzen Veränderungen nachhaltig um.
Analyse & Interviews
Kick-off für Management & Teams
Veränderungsphase mit Workshops & Reflexion
Transfer & nachhaltige Umsetzung
Die Württembergische VWA begleitet Menschen und Organisationen in dynamischen Veränderungsprozessen – mit maßgeschneiderter Personal- und Organisationsentwicklung.
Um Organisations- und Unternehmensstrukturen wirksam neu auszurichten, braucht es modernes Management und die Bereitschaft aller Beteiligten. Gerade wenn vielfältige Aufgaben und wachsende Anforderungen mit knappen Ressourcen bewältigt werden müssen, sind Leistungsfähigkeit und Engagement entscheidend.
Führungskräfte übernehmen dabei eine Schlüsselrolle: Sie sind Berater/-innen, Entwickler/-innen und Förderer/-innen ihrer Teams.
Unser Ziel ist es, die kommunikativen Fähigkeiten, sozialen Kompetenzen, Kreativität und Zukunftsorientierung deiner Mitarbeitenden zu stärken – zum direkten Nutzen deiner Organisation. Dabei arbeiten wir mit einem erfahrenen Team und einem starken Netzwerk von Expert/-innen.
Teamarbeit fördert Ideenvielfalt, stärkt das soziale Miteinander und verbessert die Zusammenarbeit. Ein starkes Team erhöht die Mitarbeitermotivation und bindet die Mitarbeiter an die Organisation.
Damit aus einer Gruppe echter Teamgeist entsteht, braucht es ein strukturiertes Team-Coaching – für konstruktive Zusammenarbeit und wirksames Handeln.
Neustart – beim Start oder Neubeginn eines Teams
Reflexion – zur Bestandsaufnahme der bisherigen Zusammenarbeit
Klärung – bei Konflikten, Rollenfragen, Feedbackprozessen oder Zieldefinitionen
Herausforderungen – in besonderen Situationen, die Orientierung und Unterstützung erfordern
Transparenz schaffen – Teamsituation klären und Muster erkennen
Gemeinsam Lösungen entwickeln – klare Vereinbarungen treffen
Rollen und Aufgaben eindeutig zuweisen
Arbeitsabläufe optimieren und Prozesse verbessern
Kommunikation stärken – intern wie extern
Soziale Kompetenzen fördern und Beziehungen stärken
Herausforderungen meistern und gemeinsame Erfolge erlebbar machen
Gute Führung ist der Schlüssel zum Erfolg jeder Organisation – sie prägt die Kultur, gibt Orientierung und schafft die Basis für motivierte, leistungsstarke Teams.
Erfolgreiche Führung geht über Fachkompetenz hinaus: Sie bedeutet, Entscheidungen zu treffen, Menschen zu begeistern und gemeinsame Ziele erlebbar zu machen. Damit das gelingt, braucht es Entwicklung, Training und Reflexion.
Unser Angebot für Führungskräfte:
Auswahl – die richtigen Persönlichkeiten finden
Einstieg – gezielte Schulung für einen erfolgreichen Start
Weiterentwicklung – Kompetenzen während der Führungstätigkeit stärken
Coaching – individuelle Unterstützung bei Herausforderungen
So wird Führung wirksam – für Menschen, Teams und Organisationen.

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de