Bei den Vorqualifikationen der Teilnehmenden dominiert die Ausbildung „Verwaltungsfachangestellte/r“ (60 %), gefolgt von sonstigen Berufsausbildungen (23 %) und der Ersten Prüfung VKA bzw. Staatsprüfung für den nichttechnischen Mittleren Dienst (17%).
Die Gesamtzahl mit 88 Neu-Teilnehmenden zeigt, dass der (ungebrochenen) Nachfrage nach dem Konzept, das mittlerweile auf der Grundlage der Zweiten Prüfung nach der Entgeltordnung (VKA) durchgeführt wird, ein schon länger zu beobachtender Trend zugrunde liegt: Die demografische Entwicklung und der damit verbundene Fachkräftemangel führen zu einem zunehmenden Qualifizierungsbedarf in den Kommunal- und Landesverwaltungen, um Beschäftigte bzw. Angestellte für gehobene Verwaltungsaufgaben fortzubilden.
Wir wünschen allen Neu-Teilnehmenden nochmals einen guten Start sowie einen erfolgreichen Verlauf ihrer berufsbegleitenden Fortbildung an der Württembergischen VWA!
Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de